Also Gerüchten zufolge testet Atmel einfach (z.B. Atmegadie hergestellten µC durch und schaut bis wie viel MHZ sie problemlos funktionieren.
Gehen sie noch bis 16MHZ (mit Toleranz warscheinlich min. 17 oder 18MHZ)
werden sie als Atmega8 16PI (bis 16MHZ) verkauft.
Erreichen sie diesen Wert nicht arbeiten aber bis 8MHZ auch bei niedriger Spanung einwadnfrei, verlassen sie die Productionshalle als Atmega8 8PI (bis 8MHZ)
Das würde bedeuten das die höchst mögliche Taktfrequenz also sehr variiert.
Deshalb wird es µC geben die funktioniren nur bis 18MHZ einwandfrei und andere bis 25MHZ, jenach dem wie gut der µC ist den man erwischt hat....
Das sind so weit ich weiß aber alles nur Gerüchte, dehalb mich bitte nicht anschei$en wenns nicht stimmt![]()
Aber wie auch gesagt wurde, wie weit man übertakten kann hängt auch davon ab was für funktionen man benutzt.
Ohne AD und Ram dürfte er einiges länger ohne Probleme laufen als mit.
Das blöde ist halt das es irgendwann zu unvorhersehbaren fehlern kommt.
Das heißt, das der µC nur so lange mit macht bis der Ram, oder spätestes der Flash aussteigen...
Vieleicht weiß ja einer wie schnell der Ram und der Flash sind?
Gruß,
Mehto
Lesezeichen