Hallo Lutz, =D>

Vielen Dank für Deinen Beitrag, auch für Deine besondere Mühe, mir helfen zu können.
Da ich nicht vom Fach bin, sondern Elektriker mit langjähriger Bastelerfahrung habe ich etwas Mühe, Deinen Beitrag zu verstehen. Sollte ich mit meiner Interpretation danebenliegen, kannst Du mich ja gern berichtigen!
- Die Taktfrequenz wird über einen Vorteiler heruntergezählt 1024 zu 1..
- Es wird ein Bit definiert, welches die geteilten Impulse liefert...
- Dieser Impuls geht auf den Zähleingang eines Zählers..(Watchdog)
- erreicht dieser Zähler z.B. die acht, ohne daß ein Impuls eines definierten Ausgangs der M-Unit erscheint ,so wird ein Reset an der M-Unit ausgelöst.
Wenn diese also hängenbliebe, würde der Zähler die acht erreichen, und einen Reset an der Unit auslösen.
Im Normalzustand kämen aus einem definierten Ausgangsport bei jedem Umlauf ein Impuls, welcher dem Watchdog-Zähler zurücksetzt.
Diese Version betrachte ich als machbar.
Hoffentlich habe ich das auch richtig verstanden.
Dann schreibe bitte mal, ob ich das so laienhaft wiedergegebene, richtig verstanden habe.
Mit freundlichen Grüßen Steffen