-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Christine,
schau die mal den LM629 von National Instruments an.
Das ist ein Co-Prozessor der u.a. folgendes enthält:
* Quadratur-Signal-Eingang (Inkrementalgeber)
* +/- 30 Bit-Zähler
* Rampengenerator für trapezförmige Geschwindikeitsprofile
* Drehzahl- und Lageregelung (314µs Sampletime)
* PWM-Ausgang
Man gibt dem LM629 die Bewegungsdaten (Position, Vmax und die Beschleunigung) und dann den Startschuß...
Der Motor fährt auf die gewünschte Position, und der LM629 meldet das mit einem Flag, welches man auf einen Interrupteingang legen kann.
Einfacher gehts nicht.
Leider kostet das Teil ca. 25 EUR
Für die Wandlung der Invertierten und Nichtinvertierten Signal des Inkrementalgebers, kannst du einen RS-422 Empfängerbaustein vorschalten. Wenn du eine stark störende Umgebung hast, kannst du zusätzlich noch den MC14490 dazwischen schalten (digitales Störfilter).
Gruß sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen