-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
@SprinterSB: wieso? Solange die Beleuchtungsanlage wie vorgesehen und vorgeschrieben funktioniert (vor allem bei den Bremsleuchten muss man allerdings auf Verzögerungsfreiheit achten), kannst du damit anstellen, was du willst.
edit: selbstverständlich sollte man sich mit evtl. implementierten Dot-Matrix-Displays in den Rückleuchten nicht von der Rennleitung erwischen lassen. Zum Beispiel wenn man einem Drengler ein dezentes "F"(links) "U"(rechts) aufdrückt... 
@ogni:
Achso... okay, muss ich mich mit beschäftigen, wie man das macht.
Als Schicht 1 für die Verlegung des Busses im Fahrzeug hatte ich an Cat5-Kabel gedacht, da dieses ja schon geschirmt ist. Da ließen sich ja sogar 4 I2C Busse drüber fahren, was 512 potenzielle "Teilnehmer" möglich machen würde. Bissl oversized vielleicht...
Auch um die Versorgung (VCC) der einzelnen Komponenten muss ich mir noch Gedanken machen. Da für jede einzelne Glüh-Lampe, respektive für jeden einzelnen LED Cluster (Blinker, Bremsleuchte, Rückleuchten, Rückfahrscheinwerfer) ein einzelnes kleines Steuergerät vorgesehen ist (logisch bei 'nem Bus-System), muss ich ja dafür sorge tragen, daß sowohl die Steuergeräte, als auch die Lampen mit Saft versorgt werden. Das wäre dann die dritte Ader im Bunde. Die Masse geht ja über die Karossarie des Fahrzeugs. Ich muss dann aber wohl die Steuergeräte noch gegen Überspannung (Blitzschlag etc.) seitens der Karossarie absichern oder?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen