Die 4-er Version von GCC ist wohl noch nicht so ganz in trockenen Tüchern.

Die 3-Version erzeugt eigentlich nen sehr guten Code, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. Ein Umstieg ist also nicht dringlich. GCC wird ständig weiter entwickelt, aber deswegen sollte man nicht in Hektik verfallen und immer das neueste haben müssen, wie mancher es von PCs oder Händis kennen mag...

Vom Frontend haben sich ein paar Bezeichner geändert, etwa bei den Namen der IRQ-Vetoren. Keine Ahnung, was das soll. Ist voll unnötig. Zudem gibt's die Änderungen in der Headern, etc.

Im Middleend gibt's ne neue interne algebraische Repräsentation des Programmes in SSA-Form, die auf lange Sicht noch besseren Code erwarten lassen. Inwieweit das auf AVR durchschlägt, bleibt abzuwarten.