-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Stimmt, die "Hoch"-Spannungsleitung ist ne gute Idee
*merk*
Den Mastercontroller auch auf ein Modul (mit identischem Anschluss) wird nicht möglich sein, da dieser besondere Anschlüsse benötigt (z.B. die "PollMe"-Interuptleitung der Module. (s.o.)
Meinen Bus kann ich auch erweitern, wenn ich Platinen als "Steckplätze" habe, also als Verteil. Dann kann ich die einfach immer wieder aneinander hängen 
"Für einige Sensoren ist eine sternförmige Verkabelung günstiger."
Die Sensorauswertung kommt sowieso immer auf dem Modulcontroller.
Zu den Mega169 usw. Wofür? Ich kann die Module auch per I²C-Porterweiterungen anschließen (z.b. PCF 8574). Diese lösen auch einen Interrupt aus, sobald sich ein Port verändert. Sobald dieser Interrupt ausgelöst wird (am Hauptcontroller) muss der Hauptcontroller nur noch meine Porterweiterer abfragen und so sehen, welches Modul "Alarm geschlagen" hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen