Kann sowas am Serialport meines Rechners liegen(in einem anderen Forum hat jemand sowas ähnliches erwähnt(leider ist der Beitrag sehr alt und von dem Kerl hab' ich auch keine Kontaktdaten).)?
Was muss die für einen Pegel liefern, wenn ich nichts mit der mache (kann man das mit 'nem einfachen Messgerät irgendwie überprüfen?).
Wenn ich hinter dem Max232 RXD und TXD verbinde, kann der Rechner seine eingenen Signale verstehen. Kann es trotzdem sein, dass der AVR damit nicht klarkommt (also ist da irgendwas anders?)?
PS: Ist es ausgeschlossen (wie ich eigentlich immer angenommen hatte), dass ein einfaches Messgerät mit seinen Messströmen (etwa, wenn ich den Widerstand zwischen zwei Ports messe, um einen Kurzschluss auszuschließen), einen AVR beschädigt.