Dann bleibt ja eingentlich nurnoch mein Rechner als Fehlerquelle übrig(wenn ich mir nicht beide AVRs zerschossen hab').
Kann ich mich, wenn ich jeweils beim Empfang eines Zeichens eines zurücksende, nicht darauf verlassen, dass UDR leer ist?Das einigste was mir aufgefallen ist, das du nicht prüfst, ob das UDR leer ist, bevor du da was reinschreibst. . Tut hier aber nichts zur Sache, mann kann später halt mal ein paar Zeichen verlieren.
Das ganze soll eine Art Servocontroller werden, der Servosignale eines Modellempfängers versteht und sie immer dann an den Haupt-µC sendet, wenn der die Position der Servos aktualisiert.
Lesezeichen