j steht für die stromdichte; E ist das E-feld; der zusammenhang zwischen diesen beiden wird durch die leitfähigkeit (kappa) beschrieben; bei materialien die richtungsunabhängige eigenschaften haben (nennen sich auch isotrope materialien) is kappa einfach eine zahl; aus j=kappa*E kann man sich dann wenn man will auch U=R*I herleiten;
Kann ich nur bestätigen. j=sigma*E gilt lokal und ist immer gültig. U=RI ist ein Spezialfall davon. Falls das Material nicht isotrop (anistrop?) ist, ist sigma eine Matrix.

Das Symbol j bzw i ist ne blöde Sache für Verwechslungen...

Gruess
Fritzli

[EDIT]: sigma = kappa, je nach Lehrbuch