- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 93

Thema: Minimalbeschaltung meines Atmels und zwei Anschlussfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    ich hab nur die bauteile hier rumfliegen sorry das ich heut so missverständlich schreib weis auch nich ....


    Hab jetzt bisschen umdisponiert nachdem ich im Artikelbereich meinen Prozessor gefunden habe. Nun, er kann kein I²C und ist wohl eine abgespeckte Version. Dann besorg ich mir lieber einen AT16.
    Weiter umdisponiert hab ich was den Quarz angeht, ich werd auf den Internen zurückgreifen.

    Wenn wer lieb ist einmal über den Plan schauen Wär cool. Die Bauteile die ich verwendet habe naja, ich weis nich ob alles passt wenns geätzt ist. Die großen stecker (Port A - D z.B.) sollen Wannenstecker sein, Reichelt Nr: WSL14G und beim I²C WSL10G



    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken plan_134.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen