-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ein eingängiges Schneckenradgetriebe ist selbstsperrend , der einzige Versatz entsteht durch das Gieren (Verschieben) der Motorwelle im Lager.
Wenn ich mir ein Spinnenbein in Bewegung aber genau betrachte fällt mir immer wieder auf das der Bewgungsablauf der Segmente (Einzelglieder) eine bestimmte Synchronität hat d.h. prinzipiell benötigt man zum Strecken bzw. Beugen des gesammten Beins nur einen Motor und eine clevere Mechanik. Darüber denke ich schon seit einiger Zeit nach wobei mir allerdings im Moment etwas dies Zeit fehlt ein Experimentalmuster zu bauen. Wenn ich aber geschafft habe werde ich das auf jeden Fall posten.
Gruß Hartmut
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen