Also dieses Mu-Metall ist eigentlich nur eine Nickel/Eisen Legierung.
Unter permalloy habe ich folgende Erläuterung gefunden:
A trademark used for any of several alloys of nickel and iron having high magnetic permeability.
Es scheint sich also um das gleiche Material zu handeln. Leider ist das recht teuer. Wenn man es nicht ganz so perfekt aber güntiger haben will, dann kann man angeblich auch normales Eisen nehmen.
Alu würde sich zum Abschirmen auch sehr gut eignen. Darin würden sich Wirbelströme bilden, die entgegegngesetzt zum Magnetfeld ein Gegenfeld aufbauen. Dadurch wird die magnetische Wirkung nach Außen hin teilweise neutralisiert.
Allerdings wird das bestimmt auch das Magnetfeld schwächen, was ich ja nicht unbedingt möchte. Ich werde es also einfach mit einem Stück Blech versuchen, dass ich einmal um die Spule spannen werde. Wichtig scheint nur zu sein, dass das Blechende direkt am Spulenkern anfängt und am anderen Ende endet, sodass ein geschlossener Kreis entsteht. Theoretisch müsste ich den Kern mit der Abschirmung verbinden, aber der Kern ist ja bei mir beweglich und daher wird das bei mir nicht gehen.
Lesezeichen