- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Spirale aus Draht herstellen (wie Korkenzieher)

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    7
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,

    dazu gibt es eine einfache Standardtechnik im Metallhandwerk, die im Schraubstock realisiert werden kann. Zunächst besorgt man sich am besten eine Stange aus Silberstahl oder ähnl. im definierten Innendruchmesser der herzustellenden Feder, hier wohl 6 mm, Länge ca. 20cm.

    Diesen biegt man zu einer Kurbel (Handgriff und Kurbellänge je 5cm), bleiben 10cm Länge zur Herstellung der Feder. Jetzt kommt das knowhow:

    Am Anfang der 10cm bohrt man ein Loch mit dem Durchmesser der herzustellenden Feder, z.B. 0,8mm. In dieses steckt man dann den dünnen Draht (der zur Feder werden soll) und spannt das ganze in einen mit *Holz*backen versehenen Schraubstock, spannt die ganze Konstruktion mit Gefühl an und macht erstmal 1-2 Umdrehungen mit der Kurbel. Wichtig ist, dass der Draht *immer* kraftvoll und *immer* horizontal, auf 6 Uhr gehalten wird (so, als wollle man den Schraubstock zu sich reissen).

    Wenn man nun den Draht *beim Kurbeln* auf 8 Uhr hält, erhält man eine Zugfeder, wenn man ihn auf 4 Uhr hält, eine Druckfeder.

    Gruß

    Paragraf

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    ähm sorry, es ist 2:05 und ich mag etwas verpeilt sein, aber ich habe nach mehrmaligem durchlesen nicht erkennen können, wie du das meinst. mal braucht nen draht der zur feder wird und einen dicken für die kurbel. in die kurbelstange bohrt man nen loch. in die mitte? an den rand? quer? wie genau muss das dann eingespannt werden? wie meinst du das mit 8 uhr und 4 uhr?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2004
    Ort
    um Berlin
    Beiträge
    346
    Stelle Dir die ganze Prozedur mal rückwärts vor:

    Du nimmst einen Rundstahl und schiebst eine Spiralfeder drauf. Jetzt willst Du die Spiralfeder von einem Ende beginnend abwickeln ("aufdröseln"). Was fehlt Dir?

    Erstmal ein Querloch im Rundstahl am anderen Ende der Feder damit sie dort festgeklemmt werden kann (indem man sie ein Stück aufbiegt und das Ende in das Querloch steckt).
    Dann muß der Rundstahl MIT Feder irgendwo drehbar eingespannt werden, damit der Federdraht nach vorn (zu Dir) abgezogen werden kann. Also Schraubstock mit 2 (Weich-)Holzbacken und Rundstahl mit Feder oben bündig komplett sachte einspannen (das Ganze drückt sich dann etwas in das Holz ein und funktioniert wie ein Drehlager). Wenn Du jetzt am abzuwickelnden Drahtende (zu Dir) ziehst, rührt sich gar nichts. Deshalb wäre es gut den Rundstahl in Abziehrichtung mitzudrehen. Das geht zwischen Daumen und Zeigefinger bei 6mm ganz schlecht. Also Kurbel dran oder eben gleich das überstehende Ende des 6mm-Rundstahls zur Kurbel biegen.

    Ist der Draht abgewickelt und Du wickelst ihn wieder drauf, so kannst Du Windung an Windung legen ODER etwas Abstand zwischen den Windungen lassen.
    Wenn Du jetzt weißt, wie Deine linke Hand den Draht führen muß während Deine rechte Hand kurbelt, so verstehst Du auch die Angabe 4, 6 und 8 Uhr.


    Blackbird

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    7
    Hi,

    Arbeitsschritte:
    1. Herstellen der Kurbel, Bohrung oder Schlitz einsägen im Durchmesser des Drahtes, der zur Feder werden soll, für den „Mitnehmer“.
    2. Zwei Hartholzleisten (etwa Backengröße des Schraubstocks)
    3. Einlegen der Kurbel zwischen den beiden Hartholzleisten innerhalb der Schraubstockbacken
    4. Federstahldraht in den Schlitz einlegen, dann die Feder wickeln; Schraubstock vorsichtig nachspannen, damit die Wicklungen gleichmäßig ausfallen.

    Aber ich seh schon, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken feder.gif  

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    7
    ...und übrigens, anlassen nicht vergessen...

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2004
    Beiträge
    9
    Hi,
    versuchs doch mit einen 6mm Spiralbohrer.

    mfg rocky_j

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    oder *trommelwirbel* nen Korkenzieher. 6mm könnte der auch haben. die Federdrehmethode kenn ich, allerdings ohne die Holzblöcke. So hab ich aus verzinktem Eisendraht schon einige zehntausend Kettenringe gemacht und daraus 2 Kettenhemden gebastelt!

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    10
    Hi Leute,

    vielen Dank für die vielen Antworten. Die Anleitung mit dem Schraubstock sieht super aus. Seh ich das richtig, das ich durch den Neigungswinkel eine "gleichbleibende" Steigung in die Spirale bekomme?

    Korkenzieher wäre ne gute Idee (so soll es ja aussehen) nur leider hab ich noch keinen Korkenzieher mit Außendurchmesser 6 mm und eine Länge von 10 cm gesehen.

    Ein normaler Spiralbohrer funzt nicht, er fördert nicht sondern da rutscht alles nur rum.

    Ich versuche es jetzt mal im Schraubstock. Wenn das nicht klappt dann such ich so einen Bohrer wie Manf oben abgebildet hat (wie heißen die??)

    Thomas

  9. #19
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Das sind Schlangenbohrer.
    Es gibt ja Bohrer für alles Mögliche: Holz, Metall, Beton... siehe auch hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bohrer
    Manfred

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    10
    Hi Manf,

    ich hab nur gefragt weil die Schlangenbohrer die ich im Baumarkt gefunden habe sehen alle so aus :

    Bild hier  

    und da sind die Flanken anders.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress