Noch 2 Möglichkeiten zur Abhilfe:
1. Den Eisenkern mit einem dünnen"Luftspalt" versehen, z.B. eine Schicht Tesaband aufkleben. Das könnte genügen, damit der Magnet nicht klebt. Nachteil ist, dass die maximale Haltekraft auch etwas zurückgeht.
2. Beim Abschalten des Magnetfeldes einen langsam abklingenden Wechselstrom durch die Spule schicken. Damit wird die Remanenz des Eisenkerns praktisch aufgehoben. Ist halt technisch ein bisschen aufwendiger.