Merci, schon wieder was gelernt....
Nun, aber offensichtlich funktioniert der erste Test mit dem PC ganz gut auch bei verstimmtem Oszillator - aber beim Flashen gibt es viele Timeouts. Ist insofern eine Pegelsache, weil der Empfänger einen Bandpass darstellt und wenn man die Trägerfrequenz vom Sender ein bisschen verstimmt, dann sinkt der verfügbare Pegel am Eingang vom Signalformer im Empfänger-IC (Filterfunktion) und die Fehlerrate steigt (wenn der Pegel nur knapp oberhalb der Entscheidungsschwelle liegt) - das führt dann zu den vielen Retries und schließlich zum Timeout. Bei mir jedenfalls.

Ein schönes neues Jahr allen zusammen!