Genau das meinte ich ja! Am Faserrand entsteht ja beim Übergang dichtes Medium (Glas) zum weniger dichten(Luft) unter dem kritischen Winkel eine Totalreflektion. Aber das mit dem biegen Leuchtet ein!!! Durch Krümmung würde ja ein ungleich langer Weg des Lichtes entstehen, wenn es am aüsseren Krümmungsrand gespiegelt wird, im gegensatz zum inneren Rand. Nur hat die Faser ja einen so geringen Durchmesser, dass das wenig ins gewicht fallen würde. Bei einer langen Faser, könnte das aber schon einige cm ausmachen.
Aber mann könnte dafür sorgen , dass die erste Biegung definiert ist, und so der Reflektionswinkel schon bestimmt!? dann braucht man nur ein Viellfaches der Faserlänge nehmen.
Ob das hinhaut? Schlaflose Nacht? Denk?
Was mir auch Sorgen macht, wäre dass die verschiedenen Spektren verschieden schnell laufen, und auch verschiedene Brechindizes haben.
Farbverfälschungen? Unschärfe?
Geb auf!!!
LG BEXTER