Moin

Danke schon mal für deine Antwort. Ich glaube die habe ich auch verstanden. Allerdings beantwortet das meine Frage glaub ich noch nicht ganz so gut. Das Problem was ich hab, ist dass ich ja auch nach nem RESET wieder auf die selben Daten zugreifen will. Dann hab ich im Speicher die adresse von foo1 und foo2 nicht mehr, oder?
Deswegen dachte ich mir, ich schreib die Ausgangsadresse meiner Daten immer an Speicherposition 0.

Dann les ich dort immer den Pointer aus, wo cih den nächsten Wert im EEPROM hinschreiben muss.

Hab cih da nen Denkfehler drin, oder bin cih nur zu blöd zu merken, dass du mir das schon beantwortet hast?

Danke

Andun

Nachtrag:
Hier mal mein Code bis jetzt:

Code:
adress = eeprom_read_word(0x00);
#if DEBUG  
uart_puts("Ich werde bei "); PrintInt(adress); uart_puts(" anfangen in den EEPROM zu schreiben.");
#endif
eeprom_write_byte((uint8_t*)adress, sek[0]); adress += 8;
eeprom_write_byte((uint8_t*)adress, min[0]); adress += 8;
eeprom_write_byte((uint8_t*)adress, hour[0]); adress += 8;
eeprom_write_byte((uint8_t*)adress, date[0]); adress += 8;
eeprom_write_byte((uint8_t*)adress, mon[0]); adress += 8;
eeprom_write_byte((uint8_t*)adress, Sensordaten.luftdruck); adress += 8;
eeprom_write_byte((uint8_t*)adress, Sensordaten.feuchte_komp); adress += 8;
eeprom_write_byte((uint8_t*)adress, Sensordaten.temperatur_lin); adress += 8;
eeprom_write_word(0x00, adress);