@E-Fan: Die Bildwiederholrate wäre schon die nächste Stufe des Problems! Eine mega128 wie er in seinem ersten Beitrag genannt hat wäre schon ein KO Kriterium, da er Bildinformation im Flash puffern müsste, da ein SD Speicher die Daten nicht schnell genug auslesen kann, und dafür ist dort nicht genug Speicher vorhanden! 480x240 Pixel mit je 2 Byte sind 230400 Bytes, 640x480x2=614400 Bytes!

Die neuen AVR32 sind zwar schnell genug, aber ein völliges overkill! Ich würde einen megaxx mit einem passenden LCD-Controller IC von Epson nehmen. Die Daten würden dann von der SD-Karte in den Bildspeicher gelesen und von dort eigenständig vom LCD-Controller an das Display geschickt, da diese im On-Chip-Bildspeicher des LCD Controllers wären. In der zeit wo das passiert würde ich das nächste Bild in den Off-Screen-Bereich des On-Chip Bildspeichers laden unbd zu gegebener Zeit einfach die Startadresse des dargestellten Bildspeichers auf das neue Bild legen!

@mrQu