Das mit der Säure, die nicht ganz abtropft geht ganz einfach: Oben an die Schlitze im Deckel einfach 2 Gummi-Lamellenanbringen, die im Normalzustand das Loch ganz verschließen, und wenn die Platine rein oder rausfährt, dann wird die Flüssigkeit abgewischt. Weiterhin hat das noch mehr Vorteile: das nichts aus dem Schlitz spritzen kann, es kann nurnoch minimal Flüssigkeit verdunsten, Die Wärme der Ätzlösungen bleibt besser erhalten->Energieersparrnis!

@ Kampfratte: Das die Warm werden weiß ich wohl, ich heize mit den Dingern meine Temperkammer für Faserverbundstoffe, ist die günstigste Möglichkeit! Aber ich lege die platine ja nicht unmittelbar unter die Glasscheibe, sonder schon mit ein wenig Abstand, alleine schon damit das Licht besser verteilt wird.

MfG Fabian