Also mit Kondensator, kleiner Keramikkondensator messe ich direkt an den Eingängen stark schwankende spannungen von einigen mV(ca.20).
bei offenen EIngängen so gute 240mV und bei einer Drahtbrücke dann logischerweise 0 mV.
Am Ausgang bei drahtbrücke 6,4 V
Am Ausgang ohne Drahtbrücke eine spannung die entweder 8V ist doer von 1 V oder was negativem oder so auf 8V während des messen steigt.
bei dem Kondensator liegen auch 8V am ausgang an. Auf Masse bezogen -8 V.

Komische angelegenheit.
Bei einer differnz von 10mV Brückenverstimmung ändert der Ausgang sich auch um 1V bei angeschlossener Messbrücke, das stimmt also.

Gruß Johann!