Hi! Ich werde mir unter der Woche mal die benötigten Widerstände und ein Mehrgangpoti besorgen und es Versuchsweise mal aufbauen.
Mit dem Schaltungsbeispiel von Maxim ist das ja im Grunde ein Schaltung die auch den Spannungsabfall an einem Widerstand mißt und diese dann verstärkt. Vorteil ist, dass der Widerstand relativ klein sein kann.
Die Sensoren, hier übrings ein Drucksensor, haben ja dann nur 2 Kabel zum anschließen. Wenn ich jetzt den 250Ohm Widerstand da mit einfädele hab ich im maximal fall 5V Spannungsabfall bei einer Verlustleistung von 0,1 Watt. Das Potential gegen dass ich messe weiß ich noch nicht so genau was damit gemient ist. Ich hab 12V Versorgungsspannung davon 5V Für den Mikrocontroller, Masse ist ja bei beiden die selbe. Oder ist dann die Spannung die ich da am Widerstand messe auf ein anderes Potenzial bezogen? Weil eigentlich hängt ja ein Kabelende eh auf der Masse und das anderer an VCC. Ich hab auch mal in einem Datenblatt gelesen, dass man dort bis 1,5kOhm als Widerstand einschleifen dürfte. Das müßte dann doch darauf bezogen sein oder?

Gruß Johann!

PS: Ich bin ja ein Maschinenbauer, manchmal mach ich mir das glaub ich einfach alles ein bischen einfach mit der Elektrotechnik.