-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Du meinst einfach den Xtal1/2 an nen AD-Port klemmen und so ein quasi zufälliges Signal zu bekommen ?
Is ne Möglichkeit aber damit destabiliserst du den Schwingkreis.
Man kann besser eine andere Resource des Controllers anzapfen aber dafür müßte ich mal wissen welchen Controller du nutzen willst.
Wie gesagt,wenn ein Taster im Spiel wäre nach dessen Betätigung der Zufallswert fällig ist wäre das kein akt.
Am Besten wäre wie gesagt ein Rauchgenerator mit ner Zehnerdiode.
Eine weitere Möglichkeit ist das du den Controller mit nem absichtlich instabilen RC-Oszillator betreibst.
Also als Widerstand nen PTC/NTC oder Fotowiderstand und einen möglichst billigen Kondensator.
Wenn du den Fotowiderstand in der nähe einer oder mehrerer der LED's unterbringen kannst dann reicht sogar der alleine.
Noch ne Möglichkeit:
Den AD-Wandler absichtlich nicht entstören (Kein 100nF,kein Elko,Eingang absichtlich in der Nähe von störquellen) und die Eingangsleitung möglichst lang lassen um sozusagen eine antenne zu schaffen.
Die Werte sollten jetzt recht gut fluktuieren (1-3 bit oder vieleicht auch mehr).
Normalerweise bekommen die Leute das immer unbeabsichtig hin also warum nicht mal mit Absicht ? 
Such dir was aus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen