genauso ist es. man leitet die frequenzen, die aus dem medium kommen für verschiedene RC-Hoch- bzw. RC-Tiefpässe. die filtern einen bestimmen frequenzbereich heraus und denn kannst du dann weiterverwenden. übrigens blinken die lichter nur selten im takt, sondern orientieren sich wie gesagt an den frequenzen der quelle. der takt der meisten pop- und hiphop lieder ist eh 4/4, somit kannst du da ne feste steuerung programmieren. nur bei metal wirds mit den vielen taktwechseln problematisch

hier noch ein link zu höchpässen:
http://www.mpolste2.htwm.de/coded_by...t/rc-data.html