-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
..Der erste Weg ist eher der günstigere, aber die Daten werden eben nicht digital übertragen....PS: Ich denke hier an Roboter mit denen man in unzugänglichen Stellen etwas beobachten möchte.....
wozu digital????
aber das rößere Probelm ist halt, das in deinem Programm anzusprechen. ... wo ist das problem????
das funkbild wird bei mir mit purebasic mit einem eigenen vidocaptureprogramm aus dem laufenden original funkvideospot rausgeschnitten (grabbe das bild aus der wintvkarte mit purebasic),
dann wird das farbbild in aller ruhe in einem picturefenster dargestellt zum hindernisauswerten oder aber auch bei bedarf in digitale daten umgewandelt (purebasic ist dafür das zaubermittel), der originalspot ist daneben immer noch zu beobachten.
mit der funkcam von pollin für 39 euro werte ich sogar farblinien für den robby aus, die cam kann bis auf 10mm nähe klare bilder aufnehmen. eine linie folgen, die mit einem filzschreiber (2mm) geschrieben wurde ist gar nichts für den pc.
ps: das dargestellte gerät oben ist eine abgemagerte tv-karte für usb. es fehlt halt darin der uhf undvhf anteil, ist eben nur ein aufnahmegerät für kabeldaten und nicht für antennendaten.
der nachteil: es ist nicht programmierbar über die videocapture-dll, die wir bastler ja brauchen um eben die bilder selber zugrabben. es läuft nur mit dem beigefügten programm.
vorschlag: kauf dir eine wintv-karte für 20 euro und du fühlst dich wohl als freier programmierer.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen