-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo!
So ein zufall, ich bin auch gerade bei einer Diplomarbeit dabei!!
1. Dein Protokoll sollte klar definiert sein, d.h.: du solltest immer ein Start und ein End zeichen haben, welches sonst nicht vorkommt! UNd zur sicherheit solltest du auch noch ein Zeichen mitsenden(BCC)!
z.B.: [Start] initA[Ende][BCC]
Ich habe z.B: als Start zeichen x und als endzeichen y verwendet!! Es bleibt dir überlassen!!!
Wenn du nun etwas an deine Platine schickst, solltest du einen Receive Interrupt verwenden, und immer wenn dieser ausgelöst wird, überprüfst welche Daten es sind zwischen [Start] und [ende]!! Je nach dem setzt du eine Variable(Flak). In deinem Hauptprogramm wo du siche reine while(1) haben wirst, fragst du dann einfach mittels IF oder SWITCH anweisung ab, und machst dann dies und das,....!
2. senden vom PC
Es ist egal ob du einen ganzen String oder nur jedels Zeichen einzeln schickst, bei mir wurde gleich der ganze String vom PC runtergeschickt!!
Auf der Platine musst du dann so wie so jedes Zeichen einzeln herauslesen!!!
3. senden von Platine
Ich habe bei mir nicht die Standardfunktionen wie printf und scanf verwendet, diese fressen unmengen von SPeicher!!!
Ich habe selber kleine Unterprogramme geschrieben wo ich jedes Zeichen einzeln herauslese, und ein weiteres UP wo ich die Zeichen wieder einzeln hinaufschicke!!!
4. OCR1a...;
Wir haben zuerst beim PC die Zahl für OCR1A umgewandelt auf Ziffern.: z.B.: 512 --> 5, 1, 2, und danach unten bei der Platine eine Programm geschrieben, welches diese einzelnen Zeichen wieder zu einer Zahl zusammenfügt!!!
5. BSP.:
Schau mal auf
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=164982#164982
dort ist mein Programm!!
Wenn du Fragen hast, du weist wo du mich findest!!
6. BCC rechner!!!
als Attachment ist noch ein selbstprogrammierter BCC rechner!!!
einfach alles eingeben: z.B: xinitAy --> BCC= "!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen