Zitat Zitat von drylemon
Hi Waste,

Ja *g* Theorie und Praxis, die liegen wohl in der Physik seeeehr weit auseinander

Ich habe selber schon mal versucht (für den Scheibenmotor, den ich zum antreiben nehmen wollte) das B-Feld für einen Zylindermagneten zu berechnen,... bin hemmungslos gescheitert.

Aber, was passiert denn, wenn ich bei einem Gegentaktwandler eine Lücke im Kern habe ? Wird das dann nicht auch wieder einfach nur ein Sperrwandler, bei dem sich einfach nur die Pole tauschen abwechselnd vertauschen ?
Nimm Dir doch mal einen Kern vor, schätze den Luftspalt ab und bestimme wieviel Energie pro Feldänderung übertragen wird.
Das wäre das Naheliegenste.

Wenn es nicht reicht kannst Du auch einen Generator (DC-Motor oder auch anderen) auf die Scheibe setzten, der über eine flexible Kupplung angetrieben wird.

(Da Geburtsage oft schneller kommen als erwartet ...)
Manfred