-
-
Hi kanal28,
habe mich eben in den Schaltplan vom Asur vertieft und verstehe nun doch nicht, warum man den Asuro beim ISP-Flashen aufbocken muss. Zwar sind mit MISO und SCK zwei Leitungen zum rechten Motor doppelt verwendet, aber die steuern doch "bloß" die Drehrichtung? Dreht sich der Motor tatsächlich oder fiept der nur?
Als Maschinenbauer würde ich jetzt mutmaßen, dass als Abhilfe doch eigentlich reichen würde, die Leitung vom PB2 (Motortakt) beim Flashen über einen Widerstand gegen Masse zu schalten, z. B. über einen zusätzlichen Kontakt, der beim Aufstecken des Flash-Steckers die Verbindung herstellt.
Kennt sich hier jemand mit sowas aus? Zum scheitern verurteilt?
Alaaf, Rakke
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen