Hmmm ich bin kein Elektronikfachmann, aber das habe ich jetzt bei einem Selbstgebauten netzteil gesehn...
Kannst du nicht einfach eine rechteckfrequenz erstellen, diese dann mit einem kondensator ausgleichen, das heist grob, dass du eine folgende spannung erzeugst... (Spize 5V unten 0V bzw. masse)
|_ /\__/\__/\__/\__/\__/\__

nach dem glätten sollte etwa sowas rauskommen:
|_ ------------------------------

je je enger du also die impulse machst, desto höher liegt also die geglättete spannung... so kannst du anhand der anzahl der impulse, bis hoch zu einem dauerimpuls regeln. ich hoffe, das kann man halbwegs verstehen...