des wird a pfusch - wenn du das mit einer Relaiskarte machen willst. Aber egal, funktionieren sollte es trotzdem, wenn auch nicht so optimal.

Miss mal die Spannung am Poti, normalerweise liegt eine Seite auf Masse, die Andere auf z.B. 5V. Dazwischen wird abgegriffen, also irgendeine Spannung zw. 0 und 5V. 2,5V wäre dann die Neutralstellung.
Naja, und das kannst du ja nachbilden. Ich kenne jetzt zwar deine Relaiskarte nicht (die du ja scheinbar schon besitzt) - wenn diese Schließer hat ist es kein Problem. Für die Neutralstellung machst du also einen 1:1 Spannungsteiler - also z.B. GND - 1k - Abgrifff - 1k - +5V
den Abgriff auf den einen Kontakt des Schließers, den zweiten kontakt des Schließers auf den Abgriff der Steuerung. Wenn dein Schließer zu ist, hast du die 2,5V (Ich gehe davon aus, das du die Spannungsteiler mit der Spannung deiner Steuerung machst, sonst brauchst du zwingend eine masseverbindung mit deiner Spannungsquelle und der Steuerung) und der Servo sollte in Neutralstellung gehen (Motor tät ich trotzdem nicht anwerfen, schade ums Auto und Motor...).
genauso baust du halt mit weiteren Kanälen andere Spannungen auf.
z.B. GND 2k - abgriff - 1k +5V

Natürlich wäre es eleganter mit der Relaiskarte einen DA Wandler (z.B. r2r) aufzubauen - aber ich denke das überfordert dich für den Anfang).

Wie gesagt, ich würde es sowieso gänzlich anders lösen (uC, etc).

lg

Alex