Ein 64K EEProm (24C512 I2C. ca. 3.50€) würde mit seinen 100'000 Zyklen schon in greifbare nähe rücken.

Ein Flash ist auf den ersten Blick mit seinen 10'000 Zyklen nicht sehr Attraktiv aber wenn man ein 1 Mb-Flash nimmt und man alle Bereiche (1024K/64K=16 Bereiche) Rundum nutzt dann kommt man damit schon auf 160'000 Zyklen.

Die Angegebenen Maximalzyklen sind natürlich absolutes Minimum und vom Hersteller Garantiert.
In der Praxis kann man meist mit mind. 50% mehr rechnen.
Also bei EEProms mit 150'000 und bei Flash mit 15'000 bzw. 225'000 Zyklen.

Aber wenn es auf dauer sein soll dann wirst du um RAM nicht herumkommen wenn du nicht Zyklisch den Speicher wechseln willst.

Die Frage ist also wie oft du Bilder machst und wie lange so ein EEProm bzw. Flash reicht.

Mußte mal den Taschenrechner zücken und Überschlagen.

Bei 1 Bild die Sekunde reicht ein 1 MB Flash bei Angenommenen 225'000 Zyklen für rund 2.6 Tage Nonstopbetrieb.

Alle 10 Sekunden schon 26 Tage.

usw.

Ich würde mir überlegen D- oder Sram zu nutzen.
Wenn die Bildfolgen nicht so irrsinnig hoch sind dann spricht nix dagegen wenn du dir ein eigenes Interface bastelst.
zb. 8Bit Daten Parallel und die 16 Bit Adresse auf ein Schieberegister.
Da bist du mit 3 Mhz Takt schon in rund 25 µs fertig mit dem Bild im Speicher.
Wenn du beides auf ein Schieberegister legst (Adresse und Daten) dann dauerts pi mal Daumen maximal das Doppelte und du hast ne Menge Leitungen gespart weil du am Ende nur 3 Für das Schieberegister und noch ein oder Zeri für das Ram brauchst.

Is ne Überlegung wert wie ich finde.