Für eine Oberflächenvermessung mit hoher Empfindlichkeit würde sich die Speckle Meßtechnik anbieten. Damit kann man im Bereich der Belichungswellenlänge Höhenlinienbilder von unebenen Oberflächen ohne bewegte Teile aufnehmen.
Für gröbere Aufnahmen verwendet man in dieser Technik Schwebungswellenlängen unterschiedlicher Laser.
Für eine sehr geringe Empfindlichkeit reicht vielleicht auch Schattenwurf bei schräger Belichtung.

Manfred

Ich nehmen an die grundlegende Beschreibung der Spurabtastung bei CDs ist bekannt? Es ist eine "molded lens" (astigmatisch geformt).

http://home.att.net/~t.f.cook/tc3.htm

http://www.wtec.org/loyola/hdmem/05_02.htm