elv ist in etwa gleich, einiges billiger, einiges teurer... ausserdem gibt es noch Reichelt (www.reichelt.de) und schuricht (www.schuricht.de)

was das lasermodul angeht: die linse im cd player ist keine "normale" linse sondern eine zylindrisch geschliffene. dadurch bekommt man, wenn die fokussierung nicht stimmt, einen ovalen lichtfleck, welcher über eine 4-quadrantendiode ausgelesen wird. nur wenn die brennweite stimmt gleicht die linse den strahl so aus, daß es ein rundes bild auf der diode ergibt. die linse wird beim player immer nachgeführt um das taumeln der cd auszugleichen. alles in allem nicht ganz so einfach. ich Suche schon einige zeit nach schaltplänen diesbezüglich, da ich ein oberflächenvermessungsgerät bauen will mit einer sehr geringen empfindlichkeit. dafür währe diese einheit absolut geeignet