Der Webserver von U. Radig sagt mir leider nichts. Aber ich kenne die Servers aus verschiedenen Bereichen.

Deine Fragen sind nicht mit einer alles erschlagenden Anwort zu beantworten.
Das kommt auf den Anwendungsbereich an.
Je größer die Anwenderzahl ... je kompartibler desto mehr der Aufwand.
Die Ideallösung gibt es nicht.

Verbindungsaufbau:
Soll die Verbindung eins zu eins laufen oder eins zu mehreren?
Kennen sich die beiden Geräte vor dem Verbindungsversuch bereits?
Direkte oder indirekte Verbindung über weiteren Webserver?

Meine Lösung zu den Daten:
Die Daten gehen über HTTP also TCP/IP mit einem definierten Protokoll.
Zum verpacken der Daten muß dann noch zusätzlich ein Protokoll definiert oder verwendet werden.

TCP/IP
-> HTTP
-> XML (oder ähnlich)
-> [DATEN]

Beim Streaming ist das ähnlich... nur das nach der Übertragung der Stream aus Einzell[daten] zusammengesetzt wird.
Hierführ hat eine Streamübertragung Informationen zur Datenbeschaffenheit anbei.

Es gibt nch andere Lösungen aber das hängt wie gesagt vom Anwendungsgebiet ab.

Gruß,
Chris