Dann lichtet sich ja das Ganze.
Du machst deine AVRs selbst bereit fürs WWW.
Connect Routing -> Host -> send -> recive ... wie auch immer.
Ich gehe mal von einem Verbindungsaufbau ähnlich wie zu einem DSL router aus.
(Also Deine AVRs hängen dann irgendwie über Ethernet am Internet)

Der Rest ist nun so ähnlich wie PC<->WWW<->PC Verbindung.
Stimmt das so weit?

Wo gibts Fragen?
1.Wie sich die Beiden im Internet finden.
2.Wie Sie Daten austauschen.
3.Wie sieht das Datenformat aus.

Ich glaub ich hab in den Beschreibungen zu meinem WWW-GUI ein paar Anregungen zu diesen Fragen.
Jedefalls behandelt das Projekt die komplette Schiene auf PC-Basis.
Wenn nicht gänzlich genug, wird die Doku diesbezüglich noch nachgezogen.

Zum Streamen müßte ich mir noch was überlegen
Den ich habe aus Sicherheitsgründen keine PertoPere Lösung.

Gruß,
Chris