Also das Studium hat schon viele Vorteile, z.B. kann man einfach mit seinem privaten Roboter zum richtige Prof gehen, der nimmt sich dann 1 Stunde (!) Zeit und ein Technischer Mitarbeiter aus dem Labor gleich auchnoch und dann wird untersucht warum die I²C Leitung bei meinem Roboter spinnt.
Ich glaub ich hab in der Stunde ne Menge gelernt über Schaltungsaufbau und Entwicklung als in mancher Vorlesung. Die Möglichkeiten gibt es.

Mir fällt nur gerade ein Fehler in der Frage auf. "Autodidaktisch" oder Studium? Ich meine Studium ist eine Berufsausbildung kein mehrwissen für ein Hobby.
Wer für sein Hobby etwas wissen will, wird es sich im Regelfall selbst aneignen, gibt ja kein Studium über Hundzucht z.B.
Wer aber einen technischen Beruf ergreifen will kann entweder einen Meister machen oder ein Studium (natürlich auch beides) aber das ist eine reine Interessensfrage und ob es mit den Voraussetzungen möglich ist.