Na dann mal noch das Kommentar von einem Studenten dazu.
Ich hab in Elektrotechnik und Maschinenbau mal reingeschnuppert und mach jetzt Mechatronik (für alle welche T-Rex noch persönlich kennen, das ist ne Mischung aus Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau) weil es meiner Meinung nach am meisten bringt.
Die ersten Semester hat Roboter und Studium nicht viel miteinander zu tun auch hast du keine Ahnung wie du eine Schaltung praktisch bauen musst damit danach ein Verstärker raus kommt (naja halt Theoretisch).

Erst im Hauptstudium oder später wird es spannender und also auch erst für komplexere Projekte welche über FolgderWand, und einfache Odometrie hinaus gehen (siehe ASIMO). Sowas und ähnliches ist nur mit Studium zu bewerkstelligen, oder aber dem gleichen Zeitaufwandt für autodidakten nur wer hat soviel Zeit neben den anderen Tätigkeiten?

Was mich allerdings wundert ist warum du die Frage stellst immerhin bist du laut Profil 25 Jahre alt, also nicht mehr Studienanfänger sondern hast eine Ausbildung schon abgeschlossen oder bist gerade am Studieren (und wohl entweder fertig oder noch dabei).
Ich bin jetzt an der FH und nicht mehr Uni weil die Uni nun wirklich nur was für Leute ist die wissen wollen wie man einen Transistor dotiert oder warum Elektronen durch eine dotierung durchtunneln können. Einige aus meinem Studiengang haben bereits Meister oder Ausbildung in technischen Berufen und wünschen sich jetzt etwas mehr Wissen als einfach nur Schlatungen aufzubauen (Vorsicht keine Kritik an den Vorrednern oder sonst wem).

Welchen Hintergrund hat den die Frage?