Hallo,
ich habe keine Stimme abgegeben; Begründung:
Als heute 56-jähriger habe ich mir alle Kenntnisse seit meinem 14. Lebensjahr durch praktische Versuche und 'Basteleien' selbst erworben. Ich habe kein Studium absolviert und keine höhere Schule besucht; ich kenne nur 8 Jahre Volksschule, gefolgt von 3 1/2 Jahren Lehre als Starkstromelektriker. Ich kann noch nicht einmal englisch bis auf goto, call und was sonst noch an technischen Fachbegriffen wichtig ist. Eine Lehre als Radio- und Fernsehtechniker (Elektroniker gab es noch nicht) blieb mir wegen fehlendem Mittelschulabschluß verwehrt.
Mich hat nie interessiert, wie ein Transistor innen funktioniert und aufgebaut ist, sondern was ich mit ihm machen kann und wie ich ihn anschließen muß. Wenn ich Schaltungen entwickle, muß ich die Funktion und die Pinbelegung kennen und nicht den inneren Aufbau und die Struktur (das ist meine ganz persönliche Meinung).
Solche Sätze sind mir wohl bekannt:Während Andere studiert haben, konnte ich praktische Erfahrungen sammeln. Dabei möchte ich allerdings nicht verhehlen, daß ich über den 'Dreisatz' nicht sehr weit hinaus komme. Es gibt allerdings viele 'schlaue' Bücher, das Internet mit einer Informationsflut und 'Studierte', die man fragen kann. Was dann noch unklar ist, fragt man in einem Forum nach.Zitat von askazo
Bis heute habe ich meinen beruflichen 'Werdegang' nicht bereut und kann sogar mit etwas Stolz sagen, daß ich einigen 'frischen' Ingenieuren noch eine Menge 'Praktisches' beibringen konnte und durfte.
Daß man heute ohne Titel und Studium wenig Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat, ist natürlich ein Problem. Insofern kann ich auch niemandem raten, auf einen Hochschulabschluß zu verzichten, sich alles selbst beizubringen und ohne Titel auf Arbeitssuche zu gehen. Deshalb habe ich auch keine Stimme abgeben können.
Wer sich den Lebenslauf eines 'Elektronik-Sauriers' ansehen möchte, hier ist er. Dazu noch das Leistungsprofil .
Lesezeichen