Danke für die vielen Antworten.

Was ich mich dem Austauschmotor gemeint hatte war einen Vergleich zu haben ob nun dieser ebenfalls 8,4W haben müsste - war nur für mein Verständniss wichtig.

Die ganze Rechnung wollte ich lediglich heranziehen um einen Vergleich mit der bereits vorhandenen Schneefräse zu haben. Diese hat selbst einen Verbrennermotor mit etwa 3KW.

Nun wollte ich die zukünftige Schneefräse/Pflug, elektrisch angetrieben, mit der die einen Verbrennungsmotor hat, leistungstechnisch vergleichen.

Damit ich jetzt schon eine Vorstellung davon habe ob der Antrieb zum fortbewegen reicht. Die Fräse selbst wollte ich anders lösen - momentan beschäftigt mich lediglich der Antrieb.

Mein Gefühl sagt mir (ohne es jetzt ausprobiert zu haben) dass ich mit den Pollin Motoren (trotz der mikrigen 8,4W vor, sowie NACH dem Getriebe) dennoch auskommen werde - da ja das Drehmoment (scheine es jetzt geblickt zu haben) hoch genug sein könnte um die Steigungen und Unebenheiten zu überwinden.

Morgen werde ich mir die Pollin Motoren bei der Post abholen und am Wochenende ein Vorabgehäuse basteln und das Teil mal die Wiese hoch und runter fahren lassen, zusammen mit einer LKW Batterie. Zunächst noch mit 40U/Min, später dann über ein Getriebe 20U/Min. Sollte es mit 40 schon funzen, hätte ich noch genug Leistungsreserven.

Grüße und vielen Dank an alle.

NACHTRAG: Es ist nicht wirklich ein Schneepflug und auch keine Schneefräse, sobald mir ein Wort dazu einfällt werde ich das Teil benennen.
Für einen reinen Schneepflug reicht die Leistung sicherlich nicht aus um den nassen Schnee beiseite zu räumen. Für eine Fräse sicherlich auch nicht wenn der Schnee erst mal vereist ist.
Schätze bis in einem Jahr bin ich soweit das Teil hier mal vollständig vorzustellen.

Überhaupt hätte ich nicht gedacht dass es so viel Planarbeit und Experimente benötigt um ein solches Teil zu bauen.
Wenn ich überlege wie lange ich alleine an der Programmierung beschäftigt war und noch sein werde - von den kleinen Problemen mal abgesehen (Baumarkt nach Teilen durchsuchen, Webseiten abchecken etc.).

Hoffe nächsten Winter erste praxistests in Groß machen zu können nachdem das Gestell vielleicht diesen Sommer ausprobiert wird.