Zwei Fragen hab ich dann noch für den Fall, dass mein Controller wieder funktioniert.
Was bedeuten diese 3 Angaben bzw. woher bekomme ich die passenden Parameter für meinen Controller?
Im Datenblatt finde ich dazu leider nichts.

$framesize = xx
$swstack = xx
$hwstack = xx
Nun das hast du ja auch aus Bascom also sollte man logischerweise die Hilfe zu Bascom zu rate ziehen.

Kurzform:
Mit diesen Angaben verteilst bzw, Reservierst du Speicher für die Anwendung (zb. Empfangspuffer)


Dann habe ich noch eine Frage zu dem Quarzoszillator:
Aus dem Reichelt-Katalog weiß ich, dass ein Quarzoszillator 3 (4) Anschlüsse hat. VCC, GNC und der Ausgang.
Nun die Anschlüsse sind im zugehöhrigen Datenblatt (RTFD) und meist gleich.(Gibt einige andere Belegungen).

Wenn der Anbieter keines Bereitstellt dann such mal einwenige mit Google da findeste immer was.


An welchen PIN vom Controller muss ich den Ausgang denn anschliessen?
Im Blockschaltbild gehen die Pins XTAL1 und XTAL2 auf den internen Oszillator...
Auch hier wieder das gleiche
RTFD

Im Datenblatt zu jedem AVR steht wo der Takt eingespeist wird.