Schau die mal das hier genauer an:

http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=avrgcc

Auf den ersten Blick mag es etwas undurchsichtig / ungewohnt sein, ist aber ein bewährtes konzept.

Mal in der Kurzform:

- Sourcedatei in C erstellen und in verzeichniss x speichern.
- aus der WinAVR Toolchain "mfile" [WinAVR] öffnen.
- Dort im Menuepunkt "Makefile" die nötigen einstellungen machen
( Main file name = c-Dateiname ohne .c - endung)
( Die anderen Punkte erklären sich eigentlich von selbst. ansonsten
einfach nochmal fragen)
- Dann speichern unter Order: x/makefile.
- Deinen Code schreibst du mit dem ProgrammersNotebook und von da aus
rufts du auch über "Tools" "Make All" auf und Programmierst auch.
- Soweit nur ein grober Umriss alles weitere erfrägst du dir am besten oder
liest es dir durch. ( siehe Link oben )

mfg,

LC