Zitat Zitat von bad-joker
Gebe dir bedingt recht. Die ersten Beiden und Werkstoffkunde finde ich nicht so relevant. Elektromagnetische Feldtherorie und Hofrequenztechnik hingegen ist schon interessanter. Kann man in der Automatisierungstechnik immer mal wieder brauchen. Du wirst aber als Maschienbauer warscheinlich Probleme mit den Grundlagen haben.
Ich denke drei Semester Mechanik reichen aus, auf jeden Fall benötigst du etwas mit Regelungstechnik und Informationsverarbeitung. Gibt es bei euch keine Vorlesungen die sich speziell mit Akorik bzw. Sensorik beschäftigen?
Grüsse
Thomas
Danke für deine Antwort. Auch an Hanno

Das ist dann also in etwa so wie ich befürchtet habe. Studiere im Moment Maschinenbau im ersten Semester. Und wollte dann im 5ten Semester auf Dipl. Mechatronik gehen.
Spiele aber von Anbeginn an auch mit dem Gedanken mit E-Technik und dann im Hauptstudium Automatisierungstechnik oder Mechatronik (für E-Techniker) zu machen. Ein eigenes Mechatronik Studium gibt es bei uns nicht und "nur" Informatik würde mir zwar liegen aber wäre dann doch etwas wenig.
Bei E-Technik hätte ich dann etwas weniger Mechanik dafür aber magn. Feld Theorie und hoch Frequenztechnik sowie mehr Info.
Der Punkt ist halt das magn. Feldtheorie zB. SEHR theorielastig ist (also wirklich keinerlei Anwendungsbezug) und zudem als sehr schwer gilt.