So würde ich es machen, aber wieso Laser? Und so teuer ist ein Ultraschallgerät auch nicht:
Zu dem Punkt speziell:
Wenn der Raum Spiegelwände hätte, dann hätte man es auch mit Licht schwer: Nur bei einer Ausrichtung senkrecht zur Wand käme der Lichtstrahl von der Wand aus wieder direkt zum Sender zurück. Bei einem anderen Winkel würde er erst mal zu weiteren Wänden gehen und von dort aus zurückkommen.

Für Ultraschall sind die meisten Wände recht gute Spiegel die vom (etwas breiteren) Ultraschalkegel angestrahlt werden. Bei einer kleinen Winkelabweichung von der senkrechten Bestrahlung wird immer noch senkrecht zur Wand gemessen.
Für größere Winkel kommt der Schall nach mehrfacher Reflexion zurück.
Ein 360° Scan wird im allgemeinen etwas unübersichtlich.

Bei rechtwinklichen Wänden könnte man aber gut in einigen Spuren parallel zu den Wänden fahren und dabei mit Ultraschall den Abstand zur Wand (den Wandabschnitten) messen.
Manfred