So Teuer isses auch nicht.Laser: Ja wäre ne möglichkeit. allerdings irgendwie sehr teuer denk ich mal und auch nicht grade zuverlässig.
Ne Laserdiode ohne Optik kostet mit Ansteuerung um die 15 Euronen.
Die Energie die reingesteckt werden muß ist nur von Datenrate,Störgrößen und Entfernung abhängig.Aufmodulieren:
Die Variante gefällt mir eigentlich sehr gut. Es wäre ziemlich einfach, wenn man alle 500m so nen sensor an die leitung hängt, und dieser das signal weiter verstärkt. Habt ihr vielleicht irgendwo infos über diese technik?
In was für ner Dimension müsste die spannung denn da sein um so 500m zu überbrücken?
Die Technik ist schon fast Primitiv.
Man Moduliert über einen Hochpaß das Signal auf die Spannung auf (Sind ja meist nur 50/60Hz.Spezial mal ausgenommen)
Genauso kommt es wieder runter.
Also ganz wie bei den angesprochenen FM-Sprechanlagen fürs Stromnetz (Hab selber eins für'n Keller)
Schaus dir mal in ruhe an.
Natürlich ist hier etwas mehr Sicherung erforderlich aber das ist wohl kein Geheimnis
Also in nem 220KV Schaltfeld haben wir es mal vor einigen Jahren mit Siemens und dem Netzbetreiber Probiert.GSM:
Die Variante wäre vielleicht auch möglich. Trotzdem denke ich das auch hier die EM störungen ziemliche probleme machen werden. Aber ich werde diese Lösung im hinterkopf behalten.
Alten Schaufensterpuppe mit Laufendem Handy ins Feld und dann einigemale geschaltet.
Störungen waren da und ein Abbruch aber das Handy hat gehalten.
Gut ,an derr Leitung sind die Störungen durch die Felder größer aber Schaltspitzen wie im Feld sind dafür kaum bzw. nur gelegentlich zu erwarten.
Könnte man zumindest im Hinterkopf behalten.
Edit:Na das kam doch passend oder ?![]()
Lesezeichen