Naja, nur blöd das z.B. Reichelt keine 3.700µF Kondensatoren führt! Das nächste wäre ein 3.300µF/63V (axial) für 2,70€ (im schlechtesten Fall bei -20% Toleranz bist du bei ~2.600µF).
Ein 4.700µF/63 (auch axial) kostet nur 0,55€ mehr und das Ergebnis wird viel besser...ich persönlich würde zu einem 10.000µF/63V Kondensator für 5,75€ greifen.
Man sollte nicht an der falschen Stelle sparen!
Ein 100nF Keramik Kondensator (nach der Sicherung) filtert dir noch die Hochfrequenten Störungen aus der Spannung! Nach der Regelung würd ich auchnoch eine Induktivität einbauen, dann wird die Spannung noch sauberer.

Edit: Bei größeren Kondensatoren ist auch der ESR (Widerstand des Kondensators wenn man so will) kleiner...auch wenn die Spannungsfestigkeit größer und er von den Maßen her größer ist.