-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi Harry, dann nimm einfach einen Micorcontroller. Damit kannst du ja zählen und einfach einen neuen Takt generieren...
Du kannst natürlich auch mit einem Zähler mitzählen und dann alle x Takte einfach einen weg lassen. Das kann man z.B. auch mit einer State-Mashine in einem GAL, FPGA usw. machen. Oder eben in TTL (wenn man es braucht)....Zähler + Adressvergleicher (74HC68
. Wenn der Vergleicher anspricht, wird der Zähler zurückgesetzt und gleichzeitig ein Takt des Tachos gelöscht...
Wenn man den Vergleicher auf z.B. 1024 setzt, kann man 1 Promille reduzieren, da jeder 1024. Takt unterdrückt wird..(du kannst entwieder 2 Takte verbinden, indem du dazwischen eine "1" einsetzt, oder auch eine "0" wegnehmen..je nach Logik eben..
Ich vermute, dass das Weglassen dem Tocho egal ist, da er digital arbeiten müsste. Falls die Umsetzung analog erfolgt (f zu U oder f zu I, dann geht nur eine der o.g. Lösungen 1 oder 0..
Ich persönlich würde wohl die µC Lösung vorziehen und einfach die Frequenz messen und eine neue erzeugen...
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen