ist er nicht mehr zugelassen. ... verstellten Kilometerstand ...
Das alles natürlich nur, wenn es sich um einen straßenzugelassenen Wagen handelt...
Ich gehe einfach weiter von einem Fahrrad aus, das zwar etwa 250km/h fährt aber nicht im öffentlichen Straßenverkehr.

Mir ist da noch eine Möglichkeit zur Realisierung eingefallen, wenn die zu korrigierende Frequenz hoch genug ist:
Es gibt dekadische Rate Multiplier Bausteine, die additiv oder mulitiplikativ kaskadiert werden können. Sie lassen nur die eingestellte Rate an Impulsen durch. Das Muster wird dadurch etwas unregelmäßig und es geht deshalb nur bei ausreichend hoher Frequenz. Sie arbeiten rein digital und sind damit vielleicht noch etwas einfacher als der PLL.
Manfred

http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/cd4527b.pdf