-
-
Mit dem Board von Pollin kann der AVR auch programmiert werden. Da dies über den RS232 geschieht und nicht über den LPT wird die Auswahl von Bascom (Demoversion) relativ klein. Dort habe ich alle ausprobiert und die Fuses können von keinem gelesen werden. Das mit dem Erkennen muss ich erst noch ausprobieren.
Strom ist an allen Punkten ausreichend vorhanden (Hab die 5,25" Blende eines Desktop-PCs mit Buchsen versehen, die direkt mit dem Netzteil verbunden sind).
Und wie gesagt, das schreiben mit PonyProg funzt ja, ich weiß nur nicht, wie die Fusebits zu setzten sind ?!?
Mit 1111:1111 kann ich leider nix anfangen, da ich erst ganz am Anfang der Mikroprozessor-Programmierung stehe. Wenn du mir das aufschlüsseln könntest, welcher 1er für was steht, käme ich auch schon ein Stück weiter.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen