Zitat Zitat von lektrikman1001
Anders gefragt, wie bekomme ich es hin das von 0Hz bis 1kHz fast stufenlos gleichmässig abdecken kann.

Das ist zwar nicht komplex aber auch nicht mal eben mit 5 Zeilen zu erledigen.

Das Poti soll ja nur als Bedienelement eingesetzt werden und da der Bediener kaum mit Überschallgeschwindigkeit daran herumdoktert ist es auch nicht nötig es pausenlos abzufragen.

20x die Sekunde reicht auch.
Damit wir mit x=Getadc(y) nicht sinnlos auf dsie Konversion warten müssen sollte man das ganze über den Interrupt erledigen.
Dh. die Wandlung wird gestartet und erst wenn der IRQ kommt wird schnell ausgelesen.
Damit ist die Sollwertvorgabe auf ein Minimum an Rechenzeit beschränkt.
Die Samplerate kannste später noch anpassen.

Die Frequenzerzeugung würde ich über einen Timer erledigen (Periodendauer) dann bist du relativ Präzise und da der Timer ebenfalls wie der AD-Wandler für sich alleine Arbeitet kannst du auch hier Rechenzeit einsparen.


Mein Tip:

Fress dich durch das Handbuch(oder Hilfe oder PDF usw.) und mach dich mit den beiden oben angesprochenen Vertraut.
Is eine super Möglichkeit die vielen Spielarten von Timer und ADC zu erlernen und,was viel wichtiger ist,auch zu begreifen