Stationäre Industrieroboter werden heutzutage meistens mit SPSen aufgebaut. Ergänzt werden sie häufig um Industrie-PC's.

Bei beweglichen Robotern (FTF = Fahrerloses Transportsystem) kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Spezielle Aufgaben werden dabei häufig von Mikroprozessoren ausgeführt, z.B. die Ladekotrolle der Batterien. Für die eigentliche Steuerung kommen dann PC-ähnliche Systeme oder Transputer zum Einsatz. Wichtige Kriterien sind dabei Parallelisierung und Echtzeitfähigkeit.

Wie du siehst, findest Du von allem etwas