@xxrider
1.es gibt wohl 2 gehäuse-varianten. ich hab den im 8poligen im einsatz
2.ich hab am ausgang 10µ und einen op nachgeschaltet
3.ja das geht auch (zu testzwecken)
4.kann ich dir auswendig grad nicht sagen - aber siehe 2.: nachgeschalteter op
5.falsch: ein sich veränderndes impuls/pausen-verhältnis
6.sollte stabil sein. ich hab den adxl über 30 ohm an 5V liegen
7.keine ahnung - ich hab den gestellt bekommen- allerdings hatte ich mal einen link von einem deutschen lieferanten, bei dem der für ca. 15€ zu bekommen ist
und zusätzlich
8.genau das was du da machen willst hab ich hier in der entwicklung und läuft bereits
9.ohne µC wird das kaum realisierbar sein. die eichung ich das einfachste: wenn der sensor senkrecht steht, hast du genau 1 g (schreibt man das 'g' eigentlich groß oder klein ?) auf dieser achse
10.grüße aus dillingen![]()
![]()
[EDIT] schau mal HIER
Lesezeichen